THEATER- PROJEKTE

2010 - Der Abend nach dem Begäbnis der besten Freundin

 

Koproduktion: Autorentheater Berlin/Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin

 

Produzentin: Klara Höfels; Geschäftsführung: Sören Birke; Produktionsleitung: Judith Rannenberg; Öffentlichkeitsarbeit: Christiane Dramé; Autorin: Marlene Streeruwitz; Schauspielerin: Klara Höfels

Regie: Gabriele Jakobi; Bühne/Kostüm: Klara Höfels

 

Aufführungsort: Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin

Aufführungen: 24.10.2010 / 14.11.2010 / 19.12.2010

2006 - Uraufführung <Leonida>

 

Koproduktion:   Literaturhaus Berlin / Autorentheater Berlin

 

Produzentin: Klara Höfels; Autor: Volker Lüdecke; Leonida: Klara Höfels; Regie: Hermann Treusch; Regieassistenz: Johanna Schütze; Foto: Charlotte Burchard; Grafik: Diana Zarkadakis

 

Uraufführung am 1. Juli 2006 im großen Saal des Literaturhauses Berlin

1997 - Der Jude von Malta von Christopher Marlowe

 

Produzentin: Klara Höfels

 

Textbearbeitung: Christian Duda; Regie: Christian Achmed Gad Elkarim

Kostüm: Katrin Kath; Gemälde: Igor Livchits; Bühnentechnik: Stephan Besson, Heinz Fitzen; Presse/Öffentlichkeitsarbeit: Sandra Visscher

 

Schauspieler/innen:

Dietmar Burkhard (Barabas); Klara Höfels (Calymath/Jude/Bellamira/Äbtissin/Katherine); Wolf-Dieter Panse (Ferneze/Bruder Bernardine /Beamter); Harald Pilar von Pilchau (Ithamore/Beamter), Frank Rebel (Mathias); Till Sarrach (Don Lodowick/Martin del Bosco/Callapine/Bruder Jacomo/Pilia-Borza/Kaufmann); Uschi Schneider (Abigial, Machiavel/Jude)

 

Aufführungsort: Theater am Ufer Berlin

Aufführungen: 29. Mai - 19. Juni 1997

1993 - Uraufführung <Dr. hc. Burckhardt Blässling>

 

Produzentin: Klara Höfels

 

Autor: Christian Duda, Regie: C. A. Gad Elkarim; Kostüm: Stefanie Lazarus;

Bühnenbild: Wawa Tokarski; 

Blässling: Klara Höfels

 

Uraufführung am 16. März 1993 Musikhalle Ludwigsburg

als Gastspiel gezeigt in mehreren Städten, zuletzt in Berlin im damaligen Kinosaal der Hackeschen Höfe.

1992 - Uraufführung <Lucrezia Borgia>

 

Auftragsarbeit der Universität Stuttgart

für den Kongress <Die Borgia> in Schwäbisch Hall 28. - 1. Mai 1992

 

Produktion: Klara Höfels; Autor: Christian Duda

Regie, Bühne/Kostüm: C. A. Gad Elkarim; Foto: Harald Reich

 

Als Gastspiel wurde die Aufführung <Lucrezia Borgia> über

100 Mal in ganz Deutschland gezeigt.

1991 - Uraufführung <eswarKRIEGesistKRIEGeswirdKRIEGsein...>

 

Koproduktion: Klara Höfels / Renitenz-Theater Stuttgart

 

Autor: Christian Duda; Regie/Bühne/Kostüm: C. A. Gad Elkarim; Schauspieler/innen: Hagen Achterfeld, Barbara Troschke, Klara Höfels;

Musik: Mathias Herrmann

 

Uraufführung am 31. August 1991 im Renitenz-Theater Stuttgart

1990 - Uraufführung <Theater Intim>

 

Koproduktion: Klara Höfels / Renitenz Theater Stuttgart

 

Autor: Helmut LorinRegie: C. A. Gad Elkarim; Schauspielerin: Klara Höfels;

Schauspieler: Helmut Lorin, Bühne/Kostüm: C. A. Gad Elkarim

Klavier: Angelika Götz

 

Uraufführung am 5. November 1990 im Renitenz Theater Stuttgart  

1989 - Uraufführung <MEDEA MEDEA>

          Auftragsarbeit vom Staatstheater Nürnberg

 

Koproduktion: Klara Höfels / Staatstheater Nürnberg

 

Autoren: Christian Duda, Helmut Lorin; Inszenierung/Bühne: C. A. Gad Elkarim; Kostüme: Christian Göbl, Regie/Ausstattungsassistenz: Andrea Erl; Inspizient: Peter Reiner; Souffleuse: Helene Tabery;

 

Schauspieler/innen:

Hannes Seebauer (Schutzengel); Klara Höfels (Medea); Helmut Lorin (Jason); Werner Fenn, Stefan Noering, Nicolas Rohner (Sohn1); Rudi Schoepke, Thomas Noering, Fabian Häfelein (Sohn2); Özdemir Ötztürk (Kunde)

 

Technische Leitung: Max Grünwald/Rudolf Kluwig; Maske: Hans Hack; Bühne: Peter Mesternacher; Beleuchtung: Konrad Danegger; Ton: Werner Schiller, Frantisek Markacz/Peter Zeilmann; Requisiten: Michael Egger;

 

Uraufführung am 22. Oktober 1989 

Kammerspiele / Staatstheater Nürnberg